
Am 18. März 2018 wurde ich durch die Bürgerinnen und Bürger erstmals zum Landrat des Wetteraukreises gewählt. Im Amt bestätigt wurde ich bei der Landratswahl am 8. Oktober 2023.
Als Landrat möchte ich den Wetteraukreis gemeinsam mit Ihnen gestalten.
Das Amt des Landrats verbindet meine Leitungs- und Verwaltungserfahrung in sechs verschiedenen Behörden mit meinem rund 30-jährigen ehrenamtlichen kommunalpolitischen Engagement.
Meine Erfahrung und mein Engagement setze ich aus Überzeugung für die Weiterentwicklung unseres schönen Landkreises und seiner 25 Städte und Gemeinden ein.
Seit 2018 Landrat des
Wetteraukreises

Im Wetteraukreis zuhause
Ich wurde am 15. Dezember 1971 in Salmünster geboren. Meine Eltern stammen beide aus der Wetterau, mein Vater aus Rockenberg, meine Mutter aus Ober-Mörlen. Seit meinem dritten Lebensjahr wohne ich in Ober-Mörlen. Hier bin ich zusammen mit meinen beiden jüngeren Brüdern aufgewachsen. Seit 2005 bin ich mit meiner Frau Christine verheiratet, wir haben zwei Töchter.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und Freunden. Gemeinsame Unternehmungen in der Region wie zum Beispiel Schwimmen gehen, Fahrrad fahren oder Wanderungen stehen dann auf der gemeinsamen Tagesordnung. Aber wir reisen auch gerne, ob in Städte, an das Meer oder in die Berge. Vertrautes und Unbekanntes - beides hat seinen Reiz.

Gemeinsam mit meiner Frau Christine

Weihnachten 1973

Meine Brüder und ich (links).
Sommerurlaub in Berlin
Fassenacht in Mörlau
Mit meinen Töchtern
Im Skiurlaub

Silvester 2022/2023

Lebenslauf
-
1978 - 1982: Besuch der Grundschule in Ober-Mörlen
1982 - 1991: Besuch des St. Lioba Gymnasiums in Bad Nauheim
1991 - 1992: Wehrdienst
1992 - 1997: Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen: Lehramt für Gymnasien - Geschichte/Katholische Religion, seit 1994 auch Sozialkunde; Abschluss: Erste Staatsprüfung
1995 - 1997: Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Katholische Religionspädagogik und -didaktik
1997 - 1999: Referendariat an der Christian-Wirth-Schule, Gymnasium in Usingen; Abschluss: Zweite Staatsprüfung
-
1999 bis 2000: Taunusgymnasium in Königstein
2000 bis 2004: Ricarda-Huch-Schule, kooperative Gesamtschule mit Förderstufe und gymnasialer Oberstufe in Gießen
2001 bis 2004: Kontaktlehrer an der Universität Gießen
2001 bis 2002: Lehraufträge an der Universität Gießen am Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
2004 bis 2006: Referent für die „Reden des Ministerpräsidenten“ in der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden
2006: Beförderung zum Regierungsoberrat
2006: Abordnung zum Hessischen Kultusministerium als Referent im Büro der Ministerin
2006 bis 2008: Schulinspektor am Institut für Qualitätsentwicklung (IQ) in Wiesbaden
2008: Beförderung zum Schulamtsdirektor
2008 bis 2016: Dezernent für Gymnasien und Gesamtschulen mit Oberstufe am Staatlichen Schulamt für den Hochtaunuskreis und den Wetteraukreis in Friedberg
2010: Beförderung zum Leitenden Schulamtsdirektor
2010 bis 2013: Teilabordnung zum Hessischen Kultusministerium (Referat für Gesamtschulen und Religionsangelegenheiten)
2016: Kommissarischer Amtsleiter am Staatlichen Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main
2016 bis 2018: Erster Kreisbeigeordneter des Wetteraukreises
18.03.2018: Wahl zum Landrat des Wetteraukreises (Amtsantritt erste Amtszeit 18.04.2018)
08.10.2023: Wiederwahl zum Landrat des Wetteraukreises (Amtsantritt zweite Amtszeit 18.04.2024)
-
1986 bis 1996: Vorstandsarbeit im Gemeindeverband der Jungen Union Ober-Mörlen, zuletzt als Vorsitzender
1997 bis 2001 und 2006 bis 2017: Mitglied in der Gemeindevertretung Ober-Mörlen
2007 bis 2011: 2. Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Ober-Mörlen
2011 bis 2016: Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung Ober-Mörlen
2016 bis 2017: Stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung Ober-Mörlen
2013 bis 2018: Ersatzkandidat für den Hessischen Landtag im Wahlkreis 27
2016: Mitglied im Wetterauer Kreistag
seit 2013: Mitglied im Bezirksvorstand der CDU Mittelhessen, stellvertretender Bezirksvorsitzender seit 2023
seit 2014: Mitglied im Kreisvorstand der CDU Wetterau
-
Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH, Vorsitzender Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat
Stiftung Sprudelhof Bad Nauheim, Mitglied im Kuratorium
Stiftung der Sparkasse Oberhessen, Vorsitzender des Vorstands
Sparkasse Oberhessen, Vorsitzender des Verwaltungsrats
Bürgerstiftung Gut für Oberhessen, Mitglied im Kuratorium
Kulturregion FrankfurtRheinMain, Mitglied in der Gesellschafterversammlung
Regionalverband FrankfurtRheinMain, Mitglied im erweiterten Regionalvorstand
Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH, Mitglied im Aufsichtsrat
FRM GmbH International Marketing of the Region, Mitglied in Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat
Naturschutzfonds Wetterau, Vorsitzender
gem. Wetterauer Archäologische Gesellschaft Glauburg GmbH, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung
TourismusRegion Wetterau GmbH, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung
Tourismus-Destination FrankfurtRheinMain, Beiratsmitglied
Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung
Rhein-Main-Verkehrsverbund, Mitglied in Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat
Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe, Verbandsvorstandsmitglied
Mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Patrick Appel MdL 2023 in Büdingen

Große Katastrophenschutz-Übung im Wetteraukreis

Zu Gast beim Bürgergespräch der FAZ

Mit Ministerpräsident Boris Rhein und Bürgermeister Sebastian Wysocki beim Vilbeler Markt 2023

Mit Marion Zachow (Erster Kreisbeigeordneter Landkreis Marburg-Biedenkopf), Staatsministerin Diana Stolz und Frederik Schmitt (Erster Kreisbeigeordneter Landkreis Fulda)
Die CDU Wetterau bei der CDU-Klausurtagung in Fulda 2023
Mit Landtagspräsidentin Astrid Wallmann

Mit Professor Heinz Riesenhuber
In der Hessichen Landesvertretung in Brüssel

Mit Ministerpräsident Boris Rhein beim Künzeller Treffen 2022

Mit Ministerpräsident Boris Rhein unterwegs in Bad Nauheim

Gemeinsam mit Olymiasieger Fabian Hambüchen
Mit Ministerpräsident Boris Rhein beim Festakt "50 Jahre Wetteraukreis" 2022
Gemeinsam mit Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Christel Sprößler, Kreisbeigeordneten des Landkreises Darmstadt-Dieburg bei der Übergabe einer Förderzusage
Beim Oktoberfest der CDU Wöllstadt
Beim Europaabgeordneten Sven Simon im Europäischen Parlament in Brüssel
Auf dem Kalten Markt in Ortenberg