Engagement, das Leben verändert - Kreisbeigeordnete Marion Götz und Landrat Jan Weckler verleihen Wetterauer Sozialpreis 2024 an Verein Atemzeit e.V. und die Helfer-Initiative Rosbach
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Engagement, das Leben verändert - Kreisbeigeordnete Marion Götz und Landrat Jan Weckler verleihen Wetterauer Sozialpreis 2024 an Verein Atemzeit e.V. und die Helfer-Initiative Rosbach

In feierlichem Rahmen und vor rund 80 Gästen wurde im Plenarsaal des Friedberger Kreishauses der Wetterauer Sozialpreis 2024 verliehen. Ausgezeichnet wurde der Verein Atemzeit e. V. aus Wölfersheim für seine herausragende Arbeit mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern. Eine Belobigung erhielt die Helfer-Initiative Rosbach für ihr langjähriges Engagement in der Unterstützung von Familien, Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen.

Weiterlesen
Nachhaltiger Tourismus: fünf Unternehmen ausgezeichnet
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Nachhaltiger Tourismus: fünf Unternehmen ausgezeichnet

Die Destination FrankfurtRheinMain, welcher der Wetteraukreis angehört, erhielt Ende November 2024 von der Zertifizierungsorganisation TourCert den Titel „Nachhaltiges Reiseziel“. Außerdem wurden fünf Unternehmen und Einrichtungen aus dem Wetteraukreis mit dem Titel „Partner Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet. Damit konnte ein erster Meilenstein gesetzt werden auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Tourismus in der Wetterau.

Weiterlesen
Die Wetterau mit Landrat und Hessentagspaar auf der Internationalen Grünen Woche
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Die Wetterau mit Landrat und Hessentagspaar auf der Internationalen Grünen Woche

Die Grüne Woche in Berlin lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt an, um kulinarische Highlights, Innovationen und Trends rund um Landwirtschaft und Ernährung zu erleben. Auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Hessen und der Wetterau hatten sich aufgemacht, um die Spezialitäten und touristischen Angebote des Landes zu präsentieren. Aufgrund der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg konnte die Tierhalle zwar nicht wie gewohnt stattfinden, doch ansonsten war die diesjährige Messe mit 1.500 Ausstellerinnen und Ausstellern aus Deutschland, Europa und der Welt so umfangreich wie immer.

Weiterlesen
Katastrophenschutz: 130.000 Euro für Austattungsunterbringung - Landrat Jan Weckler übergibt Stationierungspauschale symbolisch an die DLRG Friedberg-Bad Nauheim
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Katastrophenschutz: 130.000 Euro für Austattungsunterbringung - Landrat Jan Weckler übergibt Stationierungspauschale symbolisch an die DLRG Friedberg-Bad Nauheim

Für einen stark aufgestellten Katastrophenschutz braucht es unter anderem entsprechende Ausrüstung und Fahrzeuge. Damit die Wetterauer Katastrophenschutzeinheiten ihre Ausstattung angemessen lagern können, unterstützt der Landkreis nun die Aufgabenträger – also die örtlichen Hilfsorganisationen und Kommunen – mit insgesamt rund 130.000 Euro. Damit verdoppelt der Kreis die Summe, die das Land Hessen und der Bund für diesen Zweck zur Verfügung stellen.

Weiterlesen
Ausstellung "Ehrenamtskalender 2025" ab jetzt im Kreishaus
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Ausstellung "Ehrenamtskalender 2025" ab jetzt im Kreishaus

Rund 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind ehrenamtlich tätig – alleine im Wetteraukreis gibt es mehr als 2.000 Vereine, in denen Menschen unentgeltlich aktiv sind. Traditionell zum Jahresbeginn präsentiert das „Freiwilligenzentrum aktiv für Bad Nauheim e. V.“ mit seiner Ausstellung der einzelnen Porträts aus dem diesjährigen Ehrenamtskalender im Friedberger Kreishaus seine Arbeit. Damit wird der Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen aus den Bereichen Sport, Gesundheit, Soziales und Bildung gewürdigt. Landrat Jan Weckler hat die Ausstellung eröffnet.

Weiterlesen
Wetteraukreis führt Helfersystem „KATRETTER“ ein - Zur Stelle, wenn‘s zählt: Ersthelfer-Alarmierung soll Überlebenschancen bei Notfällen erhöhen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Wetteraukreis führt Helfersystem „KATRETTER“ ein - Zur Stelle, wenn‘s zählt: Ersthelfer-Alarmierung soll Überlebenschancen bei Notfällen erhöhen

Plötzlich sackt eine Person in der Fußgängerzone zusammen. Ein Schockmoment für alle Umstehenden. Bis der Rettungsdienst eintrifft, vergehen jedoch Minuten, die über Leben und Tod entscheiden können. Genau hier setzt das Helfersystem „KATRETTER“ an: Qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer im Umkreis werden per Smartphone-App alarmiert und können sofort mit lebensrettenden Maßnahmen beginnen – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. Der Echtbetrieb des Systems im Wetteraukreis unter dem Motto „Zur Stelle, wenn’s zählt“ soll Anfang Februar starten.

Weiterlesen
190 Gäste beim Neujahrsempfang des Wetteraukreises - Landrat Weckler: „Können trotz aller Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blicken“
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

190 Gäste beim Neujahrsempfang des Wetteraukreises - Landrat Weckler: „Können trotz aller Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blicken“

Spannende Redebeiträge, gute Gespräche und Gelegenheit, auf das neue Jahr anzustoßen: Das bot der traditionelle Neujahrsempfang des Wetteraukreise den rund 190 Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Vereinen, Kirche und Ehrenamt, die auf Einladung von Landrat Jan Weckler und Kreistagsvorsitzendem Armin Häuser ins Kreishaus gekommen waren.

Weiterlesen
vhs Wetterau bietet neue und spannende Bildungsurlaube an
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

vhs Wetterau bietet neue und spannende Bildungsurlaube an

3D-Konstruktion, Social Media, Pilates oder Spanisch: Die Volkshochschule Wetterau hat für 2025 spannende Angebote im Bereich Bildungsurlaub im Programm. Mit etwa 20 Bildungsurlauben wurde das bestehende Angebot ausgebaut und bietet inzwischen eine vielseitige Auswahl für Interessierte. Anmeldungen sind bereits möglich und müssen bis spätestens vier Wochen vor Beginn des betreffenden Bildungsurlaubs bei der vhs Wetterau eingehen.

Weiterlesen
Wo Landwirtschaft Tradition hat - 150 Jahre landwirtschaftliche Geschichte in der Homburger Straße 17
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Wo Landwirtschaft Tradition hat - 150 Jahre landwirtschaftliche Geschichte in der Homburger Straße 17

Die Homburger Straße 17 ist mehr als nur die Adresse des Fachbereichs Regionalentwicklung und Umwelt des Wetteraukreises. Der Gebäudekomplex am Ortsausgang von Friedberg hat eine lange Geschichte und ist eng mit der Entwicklung der ländlichen Verwaltung in der Region verbunden. Nach den kürzlich fertiggestellten Sanierungs- und Umbauarbeiten weisen wieder mehrere Erinnerungstafeln auf die Geschichte des Hauses hin.

Weiterlesen